Lions Club Halle an der Saale – HofKunstNacht 2025
Open Call
Kunstauktion
anlässlich der
Hofkunstnacht´25
des Lionsclub
Halle an der Saale
am 05. September 2025

Hintergrund
In diesem Jahr findet im September 2025 die 4. HofKunstNacht des Lionsclub Halle an der Saale im Burggraben der Moritzburg statt. Es handelt sich um eine Benefizveranstaltung in deren Verlauf eine Versteigerung für die Förderzwecke der Lionsorganisation in der Stadt Halle stattfinden soll. Durch eine Erlösteilung wollen wir auch die künstlerische Tätigkeit in Halle direkt fördern.
Wir möchten einen lebendigen Austausch in unserer Stadt zwischen der Stadtgesellschaft und Kunstschaffenden ermöglichen und dies mit einer Förderung unterstützenswerter Projekte verbinden.
Es sollen 8 – 10 Werke von KünstlerInnen aus Halle und Umgebung zur Versteigerung kommen.
Wann?
Am 05. September 2025
Veranstaltungsbeginn: 18:30 Uhr
Auktionsbeginn: 20:00 Uhr
Wo?
Burggraben der Moritzburg Halle
Wer?
KünstlerInnen aus Halle und Umgebung mit Werken der Malerei, Grafiken, Fotografien, Plastiken
„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar.“
Paul Klee
Auktionswerke
Der Fächer

Künstlerin:
Line Jastram
Statement:
„Der Fächer“ entstammt aus einer Serie mit Schablonen-Technik. In ihm vereint sind mind. 3 unterschiedliche Arbeitsphasen, in denen mit Überlagerungen und Transparenzen gearbeitet wurde, die Ausschnitte und Einsichten ermöglichen.
Technik:
Gouache und Pastell auf Leinwand
Maße / physische Eigenschaften:
60 x 90 cm
Entstehungsjahr:
2021
Startgebot:
140 €
Das WERK 2

Kunstschaffende Personen:
Sasha Skochilenko und Valeria Liebermann
Statement:
Dieses gemeinsame Gemälde, geschaffen von Valeria Liebermann und der international bekannten russischen Künstlerin Sasha Skochilenko, steht nicht nur für ihre künstlerische Zusammenarbeit, sondern symbolisiert auch den Widerstand gegen Unterdrückung und die Kraft der Kunst als Ausdruck von Freiheit und Menschlichkeit. Ein Video zur Entstehung dieses Werkes finden Sie hier: Das WERK 2 – Blick hinter die Kulissen
Technik:
Öl auf Leinwand
Maße / physische Eigenschaften:
70 × 100 × 2 cm
Weitere Informationen:
Sasha Skochilenko wurde weltweit bekannt durch ihren mutigen Protest gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Im März 2022 ersetzte sie in einem Supermarkt in Sankt Petersburg Preisschilder durch kleine Zettel mit Antikriegsbotschaften, um auf die Realität des Krieges aufmerksam zu machen. Für diese friedliche Aktion wurde sie im November 2023 zu sieben Jahren Straflager verurteilt. Nach über zwei Jahren Haft kam sie im August 2024 im Rahmen eines historisch einzigartigen Gefangenenaustauschs frei und lebt seither in Deutschland.
Startgebot:
250 €
Lacrima Soli – Die Erdenträne

Künstler:
Georg Mann
Statement:
Dieses kleine Denkmal dient nicht nur der Erinnerung an den tragischen Ausgang der Bauernaufstände vor 500 Jahren. Sie ist eine Erinnerung an eine Erde die uns alle verbindet und an einen Wandel der nur gemeinsam zu vollziehen ist. Sie ist eine Auszeichnung für jene, die mit Mut statt Wut mit Verstand statt Bomben, mit Liebe an Stelle von Hass ins Feld ziehen. Für jene wahrhaft Mächtigen, die wissen: Der wahre Schatz liegt nicht im Ertrag, sondern in der verbindenden Kraft der Erde, die es zu erhalten gilt.
Nähere Informationen finden Sie in folgendem PDF:
„Lacrima Terra – Die Erdenträne“
Technik:
Prägeverfahren: Erdprägung | Prägeart: Freie Prägung (ohne Prägering) | jede Prägung ist ein Unikat
Maße / physische Eigenschaften:
3,92 Gramm
Goldherkunft: Recyclinggold
Entstehungsjahr:
2025
Weitere Informationen:
Jedes Exemplar ist durch Besonderheiten, die im Prägeprozess an Rand und Oberfläche entstehen, einzigartig. Die Verwendung des Motives (Müntzer/Fugger) ist zudem weltweit auf 500 Exemplare limitiert. Das zur Versteigerung angebotene Exemplar unterscheidet sich geringfügig von den hier gezeigten Abbildungen. Das Original liegt am Tag der Versteigerung zur Besichtigung bereit.
Der Startpreis/ das Mindestgebot im Rahmen der Versteigerung berechnet sich aus dem mittleren aktuellen Einkaufspreis für Recyclinggold in Deutschland. Der hier angegebene Preis kann vom Preis am Tag der Versteigerung abweichen.
Startgebot:
436 €
Blick zum Brocken

Künstler:
Frank Täubner
Statement:
Mehr als jede Fantasie es vermag, beeindruckt mich immer wieder die Natur. Es gibt Momente, da zeigt sich eine Landschaft in unendlicher Schönheit, Güte und Wahrhaftigkeit. Hier habe ich die kurze Zeit eines Sonnenuntergangs mit Blick zum Brocken in einer schnellen Ölstudie festgehalten.
Technik:
Öl auf Karton
Maße / physische Eigenschaften:
31 x 47 cm (ohne Rahmen)
42 x 58 cm (mit Rahmen)
Entstehungsjahr:
2024
Startgebot:
150 €
Laboe

Künstlerin:
Elena Kiseleva-Arendt
Statement:
Beide Bilder „Laboe“ und „Layonels Blick“ sind im Jahr 2019 in Rahmen meines Projekt „Norddeutsche & Ansichten“ entstanden und sind dem Norden Deutschlands und der Ostsee gewidmet. Dort habe ich 1,5 Jahre gelebt und gearbeitet.
Meine Eindrücke vom offenen Raum, vom unendlichen Horizont, vom Windspiel mit Wolken, meine Inspirationen vom Meer, der Bucht, den Schiffen und der nördlichen Architektur habe ich in dieser Serie gezeigt. Im Bildstil spiegelt sie mein Projekt „Goldene Stadt“ wider. Es kann als impressionistischer Konstruktivismus bezeichnet werden.
Technik:
Acryl auf Leinwand
Maße / physische Eigenschaften:
50 x 70 cm
Entstehungsjahr:
2019
Startgebot:
640 €
Weiße Malven

Künstler:
Alfred Schmidt
Technik:
Öl auf Leinwand
Maße / physische Eigenschaften:
32 x 28 cm
Startgebot:
140 €
Leipziger Turm

Künstlerin:
Valeria Liebermann
Technik:
Öl auf Leinwand
Maße / physische Eigenschaften:
100 x 80 x 4 cm
Entstehungsjahr:
2025
Startgebot:
250 €
stiller Zuschauer

Künstlerin:
Almuth Lohmann-Zell
Statement:
Während meiner Beobachtungen von Menschen, sind mir immer wieder Tauben begegnet die es massenweise in den Städten gibt…. Zum einen sind sie sehr reizvoll in ihrer plastischen Gestalt, zum anderen bin ich von ihrer Präsenz und der Selbstverständlichkeit, wie sie sich im Stadtraum bewegen, fasziniert.
Tauben haben ihre eigene Welt ziemlich genial in die unsrige integriert …. Sie wohnen mit uns unter einem Dach (ob wir es wollen oder nicht), sind rastlos auf Futtersuche, sind besorgt um ihren Nachwuchs, beäugen neugierig andere Tauben, Hacken aufeinander ein, spielen sich mit geblähter Brust auf, dösen auf dem Dach…, uns Menschen in ihrem Gebaren doch sehr ähnlich – eine Parallelwelt?!
Mit meinen „vermenschlichten“ Tauben möchte ich von dieser Ähnlichkeit erzählen – damit vielleicht sogar einen leichteren Zugang zu den Eigenheiten von menschlichen Interaktionen ermöglichen.
Technik:
Keramikgrauer Steinzeug-Ton, Engoben, Farbkörper, Wachs
Maße / physische Eigenschaften:
32 cm Höhe
Entstehungsjahr:
2022
Weitere Informationen:
aus dem Zyklus „Parallelwelt“
Startgebot:
700 €